Die Idee

Das Projekt Staedtainario hat zum Ziel, die bauliche Entwicklung urbaner Ballungsräume sowie touristischer Zentren ab etwa 1950 bis heute auf der Basis von Fotos zu dokumentieren. Dabei sollen möglichst alle Zwischenschritte wie etwa die spannendsten Bauphasen der einzelnen Gebäude ablesbar gemacht werden. Das Hauptinteresse gilt grösseren Siedlungsgebieten, Einzelbauten wie Mehrfamilienhäusern, Geschäftsgebäuden, Hochhäusern, Einkaufszentren, Gastronomiebauten, Sportstadien, Sportplätzen, Hallenbädern, Skischanzen sowie der Hafen-Werft- und Verkehrs-Infrastruktur. Mit dem Projekt soll der rasch voranschreitende Wandel im städtischen Raum in einem „virtuellen Gedächtnis“ festgehalten und das für die Oeffentlichkeit oftmals nicht mehr verfügbare Wissen über den früheren Baubestand/ die vormalige Beschaffenheit der Landschaft, Konstruktionsmethoden, eingesetztes Baugerät, Projektverfasser und Baubeteiligte auf einfache Art und Weise nutzbar gemacht werden.

Jeder Tag bringt Veränderungen in die Skyline. Staedtainario hält sie fest.